Schulblog

Der verdrehte Fuß und das zu kurze Bein

In der Klasse 2b gab es am vergangenen Mittwoch außerplanmäßigen Besuch. Wir hatten Herrn Samuel Wiedmann im Klassenzimmer, der sein Buch " Ole und die Werkstatt für zu kurzen Beine" vorstellte.

Der Familienvater aus Mauer hatte das von ihm mitgeschriebene Kinderbuch mitgebracht und daraus vorgelesen. Die Bilder auf der Leinwand verdeutlichten die Geschichte, schließlich ging es um einen dramatisch verdrehten Fuß.

Für die Zweitklässler war das Thema- zu kurzes Bein - und die Prothese als Hilfsmittel - ein spannendes Thema.

Sie konnten nicht nur der Geschichte folgen, sondern bekamen durch die mitgebrachte Prothese eine Vorstellung vom Erzählten. Herr Wiedmann beantwortete geduldig die vielen Fragen der Kinder. Durch Fotos und ein kleines Video bekamen die Schüler einen Einblick in das Leben und Bewegen mit Prothese sowie auch in die Werkstatt, in der solche Hilfsmittel hergestellt und angepasst werden.

Die Schulkinder wurden allesamt nachdenklich und haben dank dieses Besuchs eine kleine Vorstellung davon, wie es sich " in der Welt der kurzen Beine" anfühlt.

 

Vielen Dank für diesen Besuch.

GF

 

 

mehr lesen

Helau an der Norbert-Preiß-Grundschule!

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien war es endlich soweit: Alle Schüler durften verkleidet in den Unterricht kommen und die Faschingsparty begann! Überall sah man tolle Verkleidungen, im Schulflur wimmelte es von Minions, Tieren, Feen, Prinzessinnen, Rittern, Piraten, Clowns, Hexen, Filmstars und vieles mehr!

Zuerst wurde in den Klassen noch gebastelt, gemalt und sogar lustige Faschingstexte gelesen. Daraufhin war der Hunger erstmal groß und es wurde in allen Klassen gefrühstückt, es entstand ein leckeres klasseninternes Frühstücksbuffet, denn alle brachten etwas mit.

Das traditionelle Faschingsturnen fand nun zum letzten Mal im Ballettsaal statt. Hier konnten die Erst - und Zweitklässler in ihrem Kostüm hangeln, hüpfen, springen und rollen und hatten sichtlich Spaß beim Bewegungsparcours. Natürlich freuen wir uns schon jetzt auf die Fertigstellung der Halle, damit das sportliche Treiben nächstes Jahr wieder richtig toll werden kann!

Endlich startete nach der großen Pause die große Polonaise durch das ganze Schulhaus. Dafür mussten die Kinder vorher aber erstmal das Klassenzimmer aufräumen, sodass genug Platz geschaffen wurde. Die Klasse 3b holte nach und nach alle Kinder in allen Klassenzimmern ab und es wurde in die Aula gelaufen. Dort war die große Faschingsparty mit Musik und Tanz und weiterer Polonaise. Glücklich und zufrieden gingen alle um kurz nach 12 Uhr in die wohlverdienten Faschingsferien!

 

 

AH

mehr lesen

Die Klasse 4b auf Zeitreise

Mit Fragen wie: „Wer gehört eigentlich zu meiner Familie?“ oder „Wer wurde wann geboren?“ beschäftigte sich die Klasse 4b vor den Ferien. Jedes Kind erstellte eine Zeitleiste für seine Familie und interviewte Eltern und Großeltern. Besonders spannend war die Frage „Wie war es früher in deiner Schule?“ Bei vielen Eltern lief die Schulzeit ähnlich ab wie heute, aber die Großeltern wussten auch viel anderes zu berichten. „Schule vor 100 Jahren“ war daher für die Kinder besonders interessant. Im Unterricht wurden Themen wie Sütterlin-Schrift, Unterricht, Klassenzimmer, Schulranzen, Strafen usw. behandelt. Vor allem die Mädchen hatten Freude daran, sich wie vor 100 Jahren anzuziehen und zu frisieren. Geschichte erleben konnte die Klasse dann in der „Alten Schulstube“ in Meckesheim. Frau Rojek nahm die Kinder sehr anschaulich mit auf eine Zeitreise. Alles durfte angefasst und ausprobiert werden. Besonders toll fanden die Kinder das Schreiben mit einem Milchgriffel auf der Schiefertafel.

 

Wieder zurück in Mauer beschäftigten sich die Kinder mit der Schule der Zukunft. Wie könnte die Schule in 50 Jahren aussehen? Was wird sich verändern? Neben Fantasien wie schwebenden Tischen oder Füller, die fehlerfrei und ganz alleine schreiben, werden wir hoffentlich bald in der Realität einen Schritt in Richtung Zukunft machen können, indem die ersten beiden Smartboards in den Klassenzimmern der Viertklässler installiert werden.

mehr lesen

Die Jägerin Frau Kaiser-Schmitt besuchte die Klasse 4b

Zum Abschluss unserer Einheit „Tiere im Winter“ besuchte uns die Jägerin Frau Kaiser-Schmitt aus Wiesenbach und verwandelte unser Klassenzimmer in ein kleines Tiermuseum.

 

Zahlreiche Tierpräparate durften bestaunt und auch vorsichtig angefasst werden. Frau Kaiser-Schmitt ging sehr anschaulich auf die verschiedene Überwinterungsarten der Tiere ein und beschrieb auch die momentane Problematik der zu warmen Winter hier bei uns. Unsere Fragen wurden alle sehr geduldig beantwortet. Wir durften auch Tierfelle untersuchen und Tierspuren sortieren. Es war ein toller und sehr lehrreicher Vormittag.

mehr lesen

Neugestaltung unseres Multifunktionsraumes

Nachdem unser Hausmeister Herr Dufrin nach und nach all unsere Klassenräume renoviert hatte, stand uns ein leeres Klassenzimmer als neu zu gestaltender Raum zur Verfügung. Genau zum richtigen Zeitpunkt hatte die Firma Fire-Check aus Wiesenbach eine große Anzahl an Büromöbeln abzugeben. Wir ergriffen die Gelegenheit, unseren Raum nachhaltig und kostenfrei auszustatten.

Es wurde ausgemessen, geplant und der „Umzug“ organisiert. 

Schließlich konnten wir zur Aufbewahrung unserer Lehr- und Lernmittelsammlung die großzügige Möbelspende entgegennehmen. So wurden Dank der tatkräftigen Hilfe des Bauhofs mitsamt Fuhrpark in kürzester Zeit alle Schränke abgebaut, transportiert und im leerstehenden Zimmer wieder aufgebaut. Unser Hausmeister Herr Haaf hatte sie umgehend “ins Wasser gestellt“ und seitdem sind dort nun alle Materialien staubfrei verwahrt, übersichtlich geordnet und schnell greifbar.

 

Selbstverständlich wird das Klassenzimmer auch als pädagogischer Raum für den Unterricht genutzt. Dafür spendierte uns die Gemeinde dankenswerterweise eine große Anzahl neuer bunter Stühle und Bodenmatten.

Der Raum ist bei allen SchülerInnen begehrt, sei es, um in Kleingruppen z.B. Präsentationen zu üben, Gruppenaufgaben zu bearbeiten, etwas vorzulesen oder auch in Ruhe eine Klassenarbeit nachzuschreiben. Außerdem wird er sehr gerne für klassenübergreifende Projekte wie Patenaktionen, Besuche der Kindergartenkinder oder Vorleseaktionen genutzt. Auch die zahlreichen Chorkinder freuen sich über den neuen farbenfrohen Proberaum.
Die Kinder und das Kollegium bedanken sich sehr herzlich bei allen Genannten für Ihre Unterstützung.

Der Firma Fire-Check wurde als Dankeschön ein als Gemeinschaftscollage gestalteter „Feuervogel“ überreicht.

 

Kollegium der NPS

mehr lesen

Theaterausflug nach Heidelberg der 1a und 1b

Die Erstklässler der Norbert-Preiß-Grundschule machten am Mittwoch, den 9. November, ihren ersten großen Ausflug ins Theater nach Heidelberg. Mit der S-Bahn fuhren wir gleich in der Früh los, denn das Theaterstück namens „Die Konferenz der Tiere“ begann bereits um 9:15 Uhr. Den Kindern gefiel das Stück sehr, es wurde viel gelacht und die Zeit verging wie im Fluge. Nach dem gelungenen und witzigen Theaterstück hatten alle großen Hunger und wir frühstückten erstmal im Foyer des Theaters. Gestärkt liefen wir zurück zur S-Bahn und kamen wieder in Mauer an und viele Kinder wurden bereits am Bahnhof abgeholt. Es war ein schöner Tag.

 

AH

mehr lesen

Frederickwoche an der Norbert-Preiß-Schule

Wenn wir die Kinder an unserer Schule fragen, wer Frederick ist, bekommt man sehr schnell die Antwort, dass es eine Maus ist, die Wörter, Farben und Sonnenstrahlen sammelt.

Frederick ist auch Namenspate für eine bekannte Literaturaktion in Baden-Württemberg, deren Durchführung an der Norbert-Preiß-Schule schon Tradition hat.

So fanden auch in diesem Jahr im Rahmen der „Frederick-Woche“ wieder viele unterschiedliche Lese- und Vorleseaktionen in unserer Schule statt.

 

Den Auftakt machten die Drittklässler mit einem Besuch der Gemeindebücherei. Da bereits eine Führung in der Bücherei stattgefunden hatte, empfing Frau Thelen die Kinder herzlich und stand mit Rat und Tat sehr geduldig zur Seite. Viele Kinder kannten sich schon aus und stöberten in den Regalen. Es war genug Zeit, um direkt vor Ort zu lesen oder gemeinsam ein Buch anzuschauen. Die Kinder konnten mit ihren eigenen Ausweisen bzw. mit dem Ausweis der Schule Bücher für die Herbstferien (und sogar noch länger) ausleihen. Einige "Leseratten" bzw. "Bücherwürmer" wurden bei der Ausleihe gefragt, ob sie sicher sind, dass sie so viele Bücher nach Hause tragen können.

Das ist das Ziel der Aktion: Lust am Lesen wecken und zu fördern.

 

„Vorgelesen bekommen hat am meisten Spaß gemacht“, meinten einige Erstklässler nach der gemeinsamen Frederick-Aktion der Erst- und Drittklässler. Andere fanden es am schönsten, zusammen mit den Großen zu basteln. Die Paten aus den dritten Klassen hatten für ihre Patenkinder aus Klasse 1 passende Bücher ausgesucht, die sie ihnen vorlasen. Anschließend bastelten die jahrgangsübergreifenden Teams gemeinsam eine Frederick-Maus. Natürlich wurde in Klasse 1 zuvor auch der namensgebende Kinderbuch-Klassiker vorgelesen.

 

Am Mittwoch besuchte Herr Ehret die vierten Klassen und las ihnen jeweils eine halbe Stunde aus dem Buch „Die unglaublichen Fälle des Dr. Dark“ vor. Die Kinder hörten aufmerksam zu und gerade an der spannendsten Stelle war dann leider Schluss. Wie die Geschichte weitergeht können die Kinder erfahren, wenn sie sich das Buch in der Gemeindebücherei ausleihen. Herr Ehret stellte dann noch kurz zwei weitere Bücher vor, die sich ebenfalls im Bestand der Bücherei befinden. Damit die Kinder auch für zu Hause etwas zum Lesen haben, teilte Herr Ehret noch an jedes Kind ein kleines Infobüchlein über die Aufgaben von Gemeinde und Bürgermeister aus – eine prima Vorbereitung auf den Besuch im Rathaus, der im Frühjahr stattfinden wird.

Die Zweitklässler hatten sich im Unterricht mit dem Buch „Schulgeschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger beschäftigt und durften am Donnerstag nach Sinsheim ins Kino fahren, um sich dort die Verfilmung der „Geschichten vom Franz“ anzusehen. Bei Popcorn und anderen Knabbereien hatten alle viel Spaß und genossen die lustigen Geschichten auf der großen Leinwand.

 

Krönender Abschluss war am letzten Schultag vor den Herbstferien die Autorenlesung mit dem regionalen Kinderbuchautor Marco Banholzer für die Klassen 3 und 4. Frau Thelen, die Leiterin der Gemeindebücherei, war gekommen, sowie der Vorsitzende des Freundeskreises Herr Werthwein mit Frau Collak und Frau Sommer, von dem auch die Hälfte der Kosten dankenswerterweise übernommen wurden.

Herrn Bauer begrüßte alle in der schön bestuhlten Aula. Herr Banholzer stellte sich direkt selbst vor und erzählte, dass es ein Kindheitstraum von ihm gewesen sei, einmal ein Kinderbuch zu schreiben. Dieser Traum ist in Erfüllung gegangen und sogar mehrmals, denn er hat inzwischen 16 Bücher geschrieben. Drei davon hat er sogar verfilmt. 

Das mitgebrachte Buch ,,Fledermäuse auf Burg Steinsberg" (2017) konnte man im Sommer im Sinsheimer Kino sehen. Zunächst gab es sehr kurzweilig und mit schauspielerischem Talent dargeboten die Lesung aus dem Buch kombiniert mit einigen Filmausschnitten. Der lokale Bezug zur Burg Steinsberg machte es für die Kinder noch spannender und viele wollten am liebsten gleich einen Ausflug dorthin starten. Durch seinen lebendigen Vortrag hatte Herr Banholzer das Interesse vieler Kinder an seinen Büchern geweckt. Zum Glück hat Frau Thelen von der Bücherei bereits einige Exemplare in ihren Bestand aufgenommen.

Am Ende bedankte sich Marco Banholzer für die Aufmerksamkeit der Kinder und beantwortete noch gut gelaunt alle Fragen aus dem Publikum zu seinen Abenteuergeschichten, die immer einen regionalen Bezug haben. 

 

Wir wünschen allen Kindern und Eltern weiterhin viel Spaß beim Lesen und Vorlesen!

 

 

Das Kollegium der NPS

mehr lesen

Patenaktionen der Erst- und Drittklässler

Schon seit vielen Jahren ist es an der NPS üblich, dass die Erstklässler einen Paten aus Klasse 3 zugeteilt bekommen. Leider war dies in den letzten beiden Jahren durch die Corona-Einschränkungen nicht oder nur in kleinen Umfang möglich. Umso mehr freuten wir uns, in diesem Schuljahr die Aktion wieder aufnehmen zu können.

So lernten die ABC-Schützen bereits in der zweiten Schulwoche ihre Paten kennen und gestalteten gemeinsam mit ihnen eine Seite in ihrem Schulanfangsheft. Als zweite Gemeinschaftsarbeit bastelten die Kinder Uhus zum Buchstaben U, die nun das Treppenhaus schmücken. In der Frederickwoche lasen die Paten ihren Patenkindern Geschichten und Bücher vor. (s. Bericht)
Sinn der Patenschaften sind natürlich nicht nur besondere gemeinsame Unternehmungen. Auch im Schulalltag sind die Paten für ihre Schützlinge da und erleichtern ihnen die Eingewöhnung: Sie holen sie zur großen Pause ab, sind Spielpartner und Helfer. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie sich aus den Patenschaften echte Freundschaften über die Jahrgangsstufen hinaus entwickeln.                                                    

 

C. G.

mehr lesen

Fahrradprüfung der 4b in Sinsheim

Am Freitag, den 14.10.2022 fuhren wir mit der S-Bahn nach Sinsheim zur Verkehrsschule. Dort warteten bereits die Polizisten Herr Kölblin und Herr Langer auf uns.

Zum ersten Mal waren die Ampeln auf dem Übungsplatz eingeschaltet. Wir durften wieder in zwei Gruppen üben.

Dann begann die Fahrradprüfung. Wir mussten links abbiegen, Vorfahrtsregeln einhalten, an einem Hindernis vorbeifahren und dabei das Umsehen nicht vergessen.

Am Ende hatten alle Kinder die Prüfung bestanden.

Herr Kölblin gratulierte uns und übergab jedem einen Fahrradführerschein.

 

Klasse 4b

mehr lesen

Kartoffeltag in der 4a

Am Dienstag, den 4.10.22 feierte die Klasse 4a der Norbert-Preiß-Schule einen Kartoffeltag. Nachdem wir im letzten Schuljahr in unserem Schulgarten einige Saatkartoffeln gepflanzt hatten, konnten wir nun neue Kartoffeln ernten.

 

Zuerst haben wir mit Haken und Händen alle Kartoffeln ausgegraben. Dann haben wir sie gesäubert und auf einer Herdplatte im Klassenzimmer gekocht.

Bis die Kartoffeln fertig waren, haben wir Kräuterquark hergestellt.

Schließlich konnten wir alle gemeinsam leckere Pellkartoffeln mit Kräuterquark essen. Der Tag hat uns allen sehr gefallen.

 

 

Klasse 4a

Kartoffeltag in der 4b

Am Freitag, den 30.09.2022 veranstalteten wir, die Klasse 4b und unsere Lehrerin Frau Keilhauer, einen Kartoffeltag. Im letzten Frühjahr steckten wir im Schulgarten der Norbert-Preiß-Schule Kartoffeln und beobachteten die Entwicklung der Pflanzen. Nun war es Zeit, die Kartoffeln zu ernten.

 

Dazu begaben wir uns vor der großen Pause in den Schulgarten und begannen unsere Kartoffeln aus unserem Klassenbeet auszubuddeln. Wir arbeiteten hier wie die Menschen früher, nur mit unseren Händen und einer Heugabel. Insgesamt ernteten wir eine Kiste mit kleinen, aber auch vielen großen Kartoffeln, die wir dann in unserem Klassenzimmer zubereiteten.

Frau Keilhauer kochte die gewaschenen Kartoffeln in einem Topf, während wir Schnittlauch und Petersilie für den Quark schnitten.

Als die Kartoffeln gar waren, probierten alle Kinder die Kartoffeln und den Quark.

 

Am Schluss war der Topf leer und die Mägen voll.

mehr lesen

Radfahrausbildung in Sinsheim

Am Freitag, den 23.9.2022 fuhren wir, die Klasse 4a, mit unserer Lehrerin und einer Mutter mit der S-Bahn zum Verkehrsübungsplatz nach Sinsheim.

Dort zeigte uns der Verkehrspolizist Herr Langer wie wir uns mit dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr verhalten.

Herr Langer erklärte uns die Vorfahrtsregeln und anschließend durften wir mit den Fahrrädern auf dem Übungsplatz fahren.

Am Ende spielten wir noch ein Radspiel. Wir werden noch zweimal nach Sinsheim fahren, dann erhalten wir unseren Fahrradführerschein.

 

 

Klasse 4a

Willkommen in der Schule!

Letzten Freitag war es für die Mauermer Erstklässler wieder soweit! Der erste Schultag war endlich gekommen. Und so hieß es für ca. 40 Schulanfänger: Willkommen in der Schule!
Begrüßt wurden unsere ABC-Schützen sowohl vom Direktor unserer Grundschule Herrn Bauer, als auch von unserem Bürgermeister.

Dann ging es am Freitagmittag in die Klassenzimmer für die erste Schulstunde. Während die Kinder mit den beiden Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde verbrachten, sorgte der Freundeskreis für eine kleine Erfrischung und Versüßung der Wartezeit bei den Eltern und Verwandten, sowie Freunden der Kinder.
Wir wünschen allen Erstklässlern einen tollen Schulstart und viel Spaß beim Lernen!


Euer Freundeskreises

Outdoor Sport mal anders

Da die Sport- und Kulturhalle umgebaut wird, muss der Sportunterricht für die Grundschüler eigentlich immer draußen stattfinden. Natürlich gibt es schöne Spazierwege, die sich in 45 Minuten Unterrichtszeit bewältigen lassen, wir haben unseren Gummiplatz, den neuen Dino, einen Teil vom Sportplatz - aber  nun hatten die Kinder eine tolle  Alternative. Wir konnten einen Klassensatz Roller mit Gummireifen ausleihen, die uns 4 Wochen zur Verfügung stehen. Nicht nur die Kinder sind begeistert!
Natürlich macht es richtig Spaß auf unterschiedlichem Untergrund zu rollern, erfordert aber auch Koordination, Konzentration und Disziplin. Wir fahren diverse Parcours, über Hindernisse oder drunter durch, üben Bremsen, Lenken, Gleiten, Balancieren und trainieren Ausdauer und Übersicht. Diese motorischen Grundkompetenzen werden später beim Radfahren benötigt. Deshalb bietet der ADFC ( Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) diesen sehr begehrten Fuhrpark "Rollermobil" an. Glücklicherweise konnten wir ihn für die Norbert-Preiß-Schule gerade in den warmen Tagen vor den Sommerferien ausleihen, was uns dankenswerter Weise der Freundeskreis der Schule spontan und großzügig finanziert hat.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die unkomplizierte Zusage .
Sämtliche Klassen sind nun  fröhlich auf 2 Rädern in einer langen Reihe in Mauer unterwegs und sehen nur lächelnde Gesichter, die ihnen entgegenkommen. So macht Sportunterricht allen Spaß!!
Gabi Fleig

Die Klasse 2a besucht die Bücherei in Mauer

Am Montag, den 04.07.2022 machten wir, also die Klasse 2a, uns gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Fleig auf den Weg zur Bibliothek in Mauer. Frau Thelen, die Leiterin, erwartete uns schon und begrüßte uns sehr herzlich. Wir wurden in fünf Gruppen eingeteilt und erkundeten mit einer Schatzsuche die gesamte Bücherei. Jede Gruppe musste mit bestimmten Hinweisen ein Puzzle legen. Auf dessen Rückseite befanden sich Wörter, die zusammengesetzt einen Lösungssatz ergaben. Dieser war der Schlüssel zum Schatz.

 

Natürlich durften wir dann noch ein wenig in der Bibliothek stöbern. Dort gibt es wirklich sehr viele interessante Bücher! Zum Schluss schenkte Frau Thelen noch jedem Kind ein buntes Lesezeichen. Das war ein abwechslungsreicher Besuch in die Welt der Bücher und des Lesens! Vielen Dank.

 

Sophie Albrecht, 2a

Ausflug in die Klimaarena

Am letzten Mittwoch fuhr die Klasse 3b bei schönstem Ausflugswetter mit der

S-Bahn nach Sinsheim. Ziel war die Klima-Arena, die wir nach einem ca. 20-minütigen Fußmarsch erreichten. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen und erhielten von Stephan, unserer Betreuungsperson für diesen Tag, eine kurze Einweisung in den Ablauf der Rallye „Unterwegs mit Felix Feldhamster und Ella Eisbär“.

Ausgestattet mit Rallye-Heft und Bleistift erkundeten wir zunächst die Innenausstellung. Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter in das Außengelände. Wir erfuhren viel über den Klimawandel und was wir dafür tun können, um unsere Umwelt zu schützen.

 

Zum Abschluss durften wir noch frei das Außengelände erkunden und natürlich ins Hamsterrad steigen, um Tokens für die Autoscooter zu erlaufen. Dann war unsere Zeit dort auch leider schon wieder zu Ende und wir traten müde und erschöpft den Heimweg an.

Ein großes Dankeschön geht an den Freundeskreis der Norbert-Preiß-Schule, der die Kosten für Eintritt und Führung übernahm und damit für einen tollen und lehrreichen Ausflug sorgte.

 

mehr lesen

Theaterbesuch der Klassen 2a und 2b

Am Mittwoch, dem 29.Juni war es endlich soweit! Wir trafen uns um 8.20Uhr am Bahnhof und fuhren mit der S-Bahn nach Heidelberg. Nach einem kleinen Spaziergang ging es mit der Bergbahn hinauf zum Schloss. In einem kleinen Innenhof haben wir dann das Theaterstück „Die verzauberten Brüder“ angeschaut. Es war sehr spannend. Danach haben wir im Schlossgarten eine Frühstückspause gemacht. Mit der Rückfahrt endete unser toller Ausflug wieder am Bahnhof in Mauer.

 

Maximilian Sommer, 2b

mehr lesen

Besuch in der Bücherei

Am Montag, den 4.7.22 sind die Klassen 2a und 2b mit den Rollern in die Bücherei gefahren. Dort wurden wir sehr herzlich willkommen geheißen. Nach der Begrüßung haben wir eine Schatzsuche gemacht, für die wir verschiedene Gruppen bilden mussten. Nach der Schatzsuche durften wir noch ein bisschen herumstöbern und lesen. Am besten hat mir die Schatzsuche gefallen. Vielen Dank an Frau Thelen von der Bücherei, die unseren Besuch so toll gestaltet hat!

 

 

Emma Knapp, 2b

mehr lesen

Ausflug der Klasse 2b in den Zoo

Meine Klasse 2b ist am 6.7.2022 mit Frau Grimm in den Heidelberger Zoo gefahren.

Leider konnte unsere Parallelklasse nicht mitfahren, da die Lehrerin und einige Kinder krank waren.

Im Zoo hatten wir viel Spaß! Wir haben dort Elefanten gesehen und bei einer Robbenfütterung zugesehen. Mir hat besonders gefallen, dass dort so viele tolle Tiere waren: Kängurus, Affen, Schildkröten, Löwen, Lamas, Zebras, Tiger und viele mehr.

Es gab sogar einen kleinen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen, die durften wir mit Futter aus dem Automaten füttern. Eine Ziege war noch ganz klein und sehr süß, sie war schwarz-weiß gefleckt.

Als Letztes sind wir zum großen Spielplatz gegangen. Da gab es ein riesiges Schiff mit ganz vielen Gängen. Man musste sich ducken, um hindurchzukriechen. Wir haben sehr lange gebraucht, bis wir endlich den Weg zum Ausgang gefunden haben. 

Zum Abschluss haben wir alle noch ein Eis bekommen, das war sehr lecker.

Als wir auf dem Rückweg zur Bahn wollten, mussten wir rennen, weil unser Bus mit Verspätung ankam.

Mir hat der Ausflug sehr viel SPASS gemacht.

Felina Scheller, 2b

mehr lesen

Der Sporttag

Am Mittwoch, den 25.05., gab es bei uns an der Norbert-Preiß-Grundschule einen Sporttag für alle Klassen. Zuerst hat sich die ganze Schule mit einem Lied aufgewärmt. Mit unserer Lehrerin Frau Heilmann sind wir dann zu den einzelnen Stationen gegangen. Es gab viele verschiedene Aufgaben. Wir mussten Heuler über ein Tor werfen, Wasser mit Schöpfkelle und Schwamm transportieren, Wasserbälle über das Volleyballnetz werfen, Hüpfspiele und einen Parcours gab es auch. Wir durften auch mit dem Schwungtuch spielen. Beim Bobbycar-Rennen mussten wir mit einer Hand einen Teller mit Besteck balancieren. Außerdem gab es noch das Spiel “Speed Cups” in groß.  Da musste man Eimer nach einem Bild stapeln. Mir hat besonders gut das Schwungtuch und das Eimer-Stapeln gefallen. Am Ende gab es für jedes Kind eine Urkunde. Um 12:10 Uhr war der spaßige Tag zu Ende.

Es war ein toller Sporttag und hat sehr viel Spaß gemacht.

 

Luisa Eichstädter, 2a