Norbert-Preiß-Grundschule

Willkommen bei  der Grundschule Mauer. Wir freuen uns über den Besuch unserer Website und über Ihr Feedback.

Lass' Dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar.

Astrid Lindgren



WICHTIGE INFORMATIONEN:


Anbei finden Sie alle wichtigen Termine für die Schulanfänger:

Download
Info Brief Schulanfänger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.7 KB

Hat die Erde Fieber?

Mit dieser Frage startete der erste Projekttag der Klassen 3a und 3b zum Thema Energie und Klimaschutz. In Kooperation mit der Klimaschutz- und Beratungsagentur Heidelberg, kurz Kliba, wurde den Kindern der Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Energieverbrauch am Beispiel Strom erklärt. Außerdem wurden Ideen gesammelt, wie man den Alltag klimafreundlicher gestalten kann.

„Woher kommt unser Strom?“, „Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energiequellen?“  sowie die Begriffe „Klima“, „CO2“ und „Klimawandel“ wurden besprochen.

 

Die Kinder konnten bei ihren mitgebrachten elektrischen Geräten, wie Smartphone, Tonie-Box oder auch der elektrischen Zahnbürste Strommessungen durchführen. Dabei haben sie festgestellt, dass das Ladegerät der elektrischen Zahnbürste zB auch weiterhin Strom verbraucht, obwohl die Zahnbürste gar nicht mehr auf der Ladestation steht. Daher macht es Sinn, bei manchen Geräten den Stecker bei Nichtgebrauch zu ziehen bzw. an einer Mehrfachsteckerleiste den roten Schalter auszumachen.

 

Am zweiten Projekttag stand das Energiesparen im Mittelpunkt. Außerdem konnten die Kinder eigene Wind- oder Wasserräder basteln, mit einer Kartoffelbatterie eine Lampe zum Leuchten bringen oder ein solarbetriebenes Auto fahren lassen.

 

Die zwei Projekttage vergingen viel zu schnell, die Kinder hätten gerne noch viel mehr ausprobiert und nachgefragt.

Wir bleiben auf jeden Fall auch im nächsten Schuljahr an diesem interessanten Thema dran...

 

 

mehr lesen

Experimentieren leicht gemacht

Dank des Verbandes der Chemischen Industrie sowie der Unterstützung durch unseren Freundeskreis konnten wir noch ein fahrbares Experimentier-Labor anschaffen, so dass wir im neuen Schuljahr kräftig weiter forschen und experimentieren können.

Herzlichen Dank nochmal an den Freundeskreis.

 

 

 S.B.

mehr lesen